Wie plant ein Institut sein neues Zuhause? Und wie lange dauert es eigentlich, bis der Umzug vollständig über die Bühne gegangen ist? Unser kleiner „DIPF-Neubau“-Film zeigt den ganzen Weg vom Architektur-Wettbewerb im August 2012 über den ersten Spatenstich, das Richtfest, eine zwischenzeitliche Weltkriegsbomben-Entschärfung und den Umzug auf den Campus-Westend der Goethe-Universität bis zur offiziellen Eröffnungsfeier im Juni 2019 – im Schnelldurchlauf.
Über das DIPF:
Das DIPF ist das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation mit Standorten in Frankfurt am Main und in Berlin. Es will dazu beitragen, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen, den Zugang zu Bildung zu erleichtern und die Qualität von Bildung zu verbessern. Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit empirischer Forschung, wissenschaftlichen Infrastrukturen und Wissenstransfer.
Text und Film stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation .