In der fünften Folge unserer DIPF-Elternsprechstunde „Sitzenbleiben“ tauchen wir ein in virtuelle Welten und werfen einen Blick in die Zukunft der Schule. Es geht um Augmented Reality – und wie diese Kindern das Lernen erleichtern kann. Denn mit digitalen Schnitzeljagden oder spannenden virtuellen Ergänzungen zum Unterricht lernt es sich einfach besser. Mit Dana Kube sprechen wir über die neuen spielbasierten Möglichkeiten in der Bildung, was sich tun muss in diesem Bereich – aber auch darüber, wo die Grenzen von Augmented Reality liegen.
Dana Kube ist Wissenschaftlerin am DIPF und untersucht, wie Lernen und Lehren mit digitalen Mitteln unterstützt werden kann. Seit 2019 arbeitet sie im Projekt AR4STE(A)M, das „Augmented Reality“-Anwendungen im MINT-Unterricht erprobt.
Bisher erschienene Folgen von „Sitzenbleiben“
Für den Jingle haben wir Sounds verwendet, die unter einer CC-Lizenz stehen:
- Musik: snowdaze by airtone (c) copyright 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/airtone/48787 Ft: jeris
- Schulklingel: CC0-Lizenz. Quelle: https://freesound.org/people/13FPanska_Stranska_Michaela/sounds/
Ein Kommentar zu „Folge 5 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Lernen der Zukunft mit Augmented Reality“
Kommentare sind geschlossen.