Während früher nur auf Papier gelesen wurde, gibt es hierfür inzwischen auch zahlreiche digitale Möglichkeiten. Kinder und Jugendliche lesen heute immer noch in Büchern und Zeitschriften, aber eben auch viel im Internet. Ist beides das Gleiche? Oder gibt es grundsätzliche Unterschiede – und brauchen unsere Kinder eine spezielle Unterstützung für das digitale Lesen? Zu diesen Fragen kann Dr. Carolin Hahnel eine ganze Menge sagen. Sie ist Gast in unserer neuesten Podcast-Folge.
Dr. Carolin Hahnel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DIPF-Arbeitsbereich „Technology Based Assessment“. Mit den Anforderungen des digitalen Lesens kommt sie an vielen Stellen in Berührung – zum Beispiel im Rahmen des Projekts „MultiTex – Transfer“, zu dessen Leitungsteam die Bildungsforscherin gehört.
Für den Jingle haben wir Sounds verwendet, die unter einer CC-Lizenz stehen:
- Musik: snowdaze by airtone (c) copyright 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/airtone/48787 Ft: jeris
- Schulklingel: CC0-Lizenz. Quelle: https://freesound.org/people/13FPanska_Stranska_Michaela/sounds/