Sämtliche fachlichen Informationen aus einer Hand: Das bietet die Frankfurter Lehrerbücherei allen, die sich intensiv mit der Tätigkeit als Lehrkraft auseinandersetzen – ob im Studium, im Referendariat oder im aktiven Schuldienst. Bibliothekarin Angelina Gandak stellt die Bücherei einmal näher vor. Sie findet: Wer aus seiner Idee einen kompletten Unterrichtsentwurf entwickeln möchte, Fragen zum Schulrecht hat, … Eine Brücke zwischen Schulpraxis und Bildungsforschung: Die Frankfurter Lehrerbücherei am DIPF weiterlesen
Schlagwort: Hochschule
Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem?
Das neue DIPF informiert widmet sich den Befunden des aktuellen nationalen Bildungsberichts: In zahlreichen Artikeln geben die Autorinnen und Autoren des Berichts gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten einen Überblick über Entwicklungen in den einzelnen Bildungsbereichen. Einen ersten Beitrag über das Hochschulwesen von Prof. Dr. Andrä Wolter von der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Deutschen … Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem? weiterlesen
Vom Seminar zur Juniorprofessur
Im Interview beschreibt Professor Dr. Johannes Hartig, wie und warum sich ein außeruniversitäres Institut wie das DIPF in der Hochschul-Lehre engagiert. Er zeigt auf, welche Vorteile das für alle Beteiligten mit sich bringt und in welchem Umfang und in welchen Fächern das Institut Lehrveranstaltungen anbietet. Und manchmal führt der Weg aus einem solchen Seminar bis … Vom Seminar zur Juniorprofessur weiterlesen
Bachelorarbeit am DIPF: Eine achtsame Entscheidung
So können Wege in die Wissenschaft führen: Jens-Steffen Scherer schließt gerade in Mannheim seinen Bachelor in Psychologie ab. Seine Bachelorarbeit hat der 23-Jährige als Praktikant am IDeA-Zentrum des DIPF geschrieben. Im DIPFblog erklärt er, wie es dazu kam. Er erzählt von Achtsamkeitstrainings, der Interventionsphase seiner Studie und von einer Reise von Neuseeland nach Südostasien. Wer … Bachelorarbeit am DIPF: Eine achtsame Entscheidung weiterlesen
Arbeiten und Promovieren am DIPF – wie geht das?
Was heißt es eigentlich, sich als junge Wissenschaftlerin oder als junger Wissenschaftler am DIPF zu bewerben? Was erwartet einen und welche Voraussetzungen sind notwendig – vor allem hinsichtlich einer Promotion? Diese und weitere Fragen haben Studierende des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft der Frankfurter Goethe-Universität an DIPF-Vorstandsmitglied Professor Dr. Eckhard Klieme gestellt. Im Kurzprotokoll halten wir hier fest, … Arbeiten und Promovieren am DIPF – wie geht das? weiterlesen
„Darin liegt die Zukunft“
Rund 60 Doktorandinnen und Doktoranden zählt das DIPF derzeit. Im Interview mit unserem Instituts-Journal DIPF informiert erläutert Professor Dr. Marcus Hasselhorn die Besonderheiten der Nachwuchsförderung an einem außeruniversitären Institut wie dem DIPF. Er stellt klar, warum es so wichtig ist, angehende Forscherinnen und Forscher zu betreuen und in die eigene Arbeit einzubinden. Und er erzählt … „Darin liegt die Zukunft“ weiterlesen