Promovieren am DIPF: Eine Doktorandin schaut zurück

Das Studium ist vorbei und was nun? Vor dieser Frage stehen viele frischgebackene Akademikerinnen und Akademiker. Lea Höltge entschied sich für die Forschung, eine Promotion am DIPF sollte es sein. Im Projekt PELIKAN beschäftigte sie sich mit dem Selbstbild und den Kompetenzen von frühpädagogischen Fachkräften in Kindergärten. Die junge Bildungsforscherin erzählt im Podcast von ihren Erfahrungen und warum sie das Thema ihrer Doktorarbeit auch aus persönlichen Gründen gewählt hat.

Promotion am DIPF
Die Möglichkeit zur Promotion kann in allen Abteilungen des DIPF wahrgenommen werden. In der Regel entsteht die Dissertation in enger Anbindung an einen Projektkontext. Doktorandenstellen werden in der Regel öffentlich, sowohl auf der DIPF-Website, als auch in der ZEIT ausgeschrieben.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..