„Im Vordergrund sollten die für eine Promotion erforderlichen Kompetenzen stehen“

Schon lange ist bekannt, dass in Deutschland der soziale Hintergrund einen starken Einfluss auf den Bildungserfolg hat. Schülerinnen und Schüler aus bessergestellten Elternhäusern besuchen zum Beispiel eher das Gymnasium. Aber reicht der lange Arm der sozialen Herkunft auch bis zum Beginn einer Doktorarbeit? Das wollten wir von DIPF-Forscherin Anna Bachsleitner wissen. Sie berichtet von einer … „Im Vordergrund sollten die für eine Promotion erforderlichen Kompetenzen stehen“ weiterlesen

Promovieren am DIPF: Eine Doktorandin schaut zurück

Das Studium ist vorbei und was nun? Vor dieser Frage stehen viele frischgebackene Akademikerinnen und Akademiker. Lea Höltge entschied sich für die Forschung, eine Promotion am DIPF sollte es sein. Im Projekt PELIKAN beschäftigte sie sich mit dem Selbstbild und den Kompetenzen von frühpädagogischen Fachkräften in Kindergärten. Die junge Bildungsforscherin erzählt im Podcast von ihren … Promovieren am DIPF: Eine Doktorandin schaut zurück weiterlesen

Die PhDIPF-Academy: „Erfahrung sammeln in der Kommunikation von Forschung“

Derzeit arbeiten am DIPF rund 40 Nachwuchskräfte an ihrer Promotion. Vom Zweitspracherwerb über die Schullandschaft in Berlin bis zum Einfluss des Geschlechts auf den Schulerfolg beschäftigen sie sich dabei in den fünf Abteilungen mit den unterschiedlichsten Themen. Unterstützt werden sie vom internen Promotionsförderprogramm PhDIPF, zu dem auch eine jährliche Academy gehört. Wie das so abläuft … Die PhDIPF-Academy: „Erfahrung sammeln in der Kommunikation von Forschung“ weiterlesen

Vom Seminar zur Juniorprofessur

Im Interview beschreibt Professor Dr. Johannes Hartig, wie und warum sich ein außeruniversitäres Institut wie das DIPF in der Hochschul-Lehre engagiert. Er zeigt auf, welche Vorteile das für alle Beteiligten mit sich bringt und in welchem Umfang und in welchen Fächern das Institut Lehrveranstaltungen anbietet. Und manchmal führt der Weg aus einem solchen Seminar bis … Vom Seminar zur Juniorprofessur weiterlesen

Was uns statistische Zwillinge über das Wohlbefinden von Schulkindern erzählen

Scheinbar einfache Fragen – und komplexe Antworten. So ist es in der Wissenschaft häufig. Warum? Wir haben DIPF-Bildungsforscher Dr. Marko Neumann gebeten, uns das einmal anhand eines Beispiels zu erklären. Gemeinsam mit einem Autorenteam ist er so einer „einfachen Frage" nachgegangen. Es geht um voreilige Schlüsse, umfangreichen Datensätze, neuartige statistische Verfahren, die zahlreichen Facetten des … Was uns statistische Zwillinge über das Wohlbefinden von Schulkindern erzählen weiterlesen

Arbeiten und Promovieren am DIPF – wie geht das?

Was heißt es eigentlich, sich als junge Wissenschaftlerin oder als junger Wissenschaftler am DIPF zu bewerben? Was erwartet einen und welche Voraussetzungen sind notwendig – vor allem hinsichtlich einer Promotion? Diese und weitere Fragen haben Studierende des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft der Frankfurter Goethe-Universität an DIPF-Vorstandsmitglied Professor Dr. Eckhard Klieme gestellt. Im Kurzprotokoll halten wir hier fest, … Arbeiten und Promovieren am DIPF – wie geht das? weiterlesen

„Darin liegt die Zukunft“

Rund 60 Doktorandinnen und Doktoranden zählt das DIPF derzeit. Im Interview mit unserem Instituts-Journal DIPF informiert erläutert Professor Dr. Marcus Hasselhorn die Besonderheiten der Nachwuchsförderung an einem außeruniversitären Institut wie dem DIPF. Er stellt klar, warum es so wichtig ist, angehende Forscherinnen und Forscher zu betreuen und in die eigene Arbeit einzubinden. Und er erzählt … „Darin liegt die Zukunft“ weiterlesen