Folge 28 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Selbstbild

Ob Kinder und Jugendliche sich als eher schüchtern einschätzen oder glauben, gut in Mathematik zu sein, hängt stark von ihrem Selbstbild ab. Wie aber entsteht diese individuelle Sicht auf die eigene Person, wie verändert sie sich und wie kann man Kinder bei der Entwicklung eines förderlichen Selbstbildes unterstützen? Es lohnt sich, sich mit diesen Fragen … Folge 28 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Selbstbild weiterlesen

Der Rolle des Geschlechts auf der Spur

Viele Forschungsarbeiten gehen davon aus, dass Gruppen kooperativer und integrativer gemeinsam lernen können, wenn sie dabei von Computern unterstützt werden. Welche Rolle spielt aber bei einer solchen Zusammenarbeit, ob es sich um geschlechtergemischte Gruppen handelt? Und wie wirken sich in diesem Zusammenhang Geschlechterstereotype aus? Diesen Fragen ist ein Team um Wissenschaftlerin Dana Kube nachgegangen. Im … Der Rolle des Geschlechts auf der Spur weiterlesen

Folge 27 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Spezialsendung zu ChatGPT & Co in der Bildung

Die Diskussion über Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz (KI) hat rasant an Fahrt aufgenommen. Nicht zuletzt große Sprachmodelle wie ChatGPT, die das automatisierte Erstellen von Texten auf ein neues Niveau gehoben haben, verdeutlichen die enormen Möglichkeiten der Technologie – auch im Bildungsbereich. Wie verändert KI die Abläufe bei Hausaufgaben oder Prüfungen? Wie kann sie Unterricht … Folge 27 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Spezialsendung zu ChatGPT & Co in der Bildung weiterlesen

Ein kontrollierter Weg zu besserem Lehren und Lernen mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das Lehren und Lernen in vielerlei Hinsicht automatisiert zu unterstützen. Allerdings entsprechen die Beiträge der neuen Technologie nicht immer den Erwartungen und Werten der menschlichen Nutzer*innen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "HyTea – Model for Hybrid Teaching" untersucht, wie dieses Problem angegangen werden kann. Im Interview erläutert der Projektleiter Dr. … Ein kontrollierter Weg zu besserem Lehren und Lernen mit KI weiterlesen

Folge 24 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Sozial ungleiche Bildungschancen

In der öffentlichen Debatte fällt immer wieder das Schlagwort der Bildungsungerechtigkeit. So haben Kinder je nach ihrer sozialen Herkunft unterschiedliche Start- und Entwicklungsbedingungen im Bildungssystem und damit letztlich ungleiche Bildungschancen. Was aber heißt das konkret? Und was für Möglichkeiten gibt es, diese Unterschiede zu verringern und betroffene Kinder besser zu fördern? Ein Podcast-Gespräch mit Dr. … Folge 24 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Sozial ungleiche Bildungschancen weiterlesen

„Die digitale Transformation der Historischen Bildungsforschung fördern und reflektieren“

Die Bedeutung der Digital Humanities (digitale Geisteswissenschaften) – zum Beispiel die Arbeit mit digitalen Forschungsdaten – nimmt stetig zu. Das gilt auch für die Historische Bildungsforschung. Hier setzt die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) am DIPF an und gründet ein „Digital History of Education Lab“: das DHELab. Was genau geplant ist, erläutern uns die für … „Die digitale Transformation der Historischen Bildungsforschung fördern und reflektieren“ weiterlesen

Damit Bildungsforschung eindeutigere Hinweise geben kann

Viele Studien der Bildungsforschung wollen herausfinden, wie sich Schüler*innen im Unterricht besser fördern lassen. Doch trotz ähnlicher Forschungsfragen schwanken die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen oft. Klare Empfehlungen sind so kaum möglich. Woran das liegen und wie man zu aussagekräftigeren Befunden kommen könnte, will jetzt ein Projekt des DIPF beleuchten. Im Interview erläutern Dr. Carmen Köhler und … Damit Bildungsforschung eindeutigere Hinweise geben kann weiterlesen

Folge 21 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Schulnoten

Jeder kennt Schulnoten und verbindet mit ihnen mal schöne, mal weniger gute Erinnerungen. Zur Schule gehören sie einfach dazu. Aber muss das so sein? Welche Bedeutung haben Noten und sind sie pädagogisch sinnvoll und zielführend? Oder gäbe es Alternativen, von denen Kinder mehr profitieren? Das erläutert Prof. Dr. Eckhard Klieme in einer neuen Folge des … Folge 21 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Schulnoten weiterlesen

Folge 17 der Podcastreihe „Sitzenbleiben“: Frühe Bildung

Das Bild des Kindergartens hat sich gewandelt. Immer mehr wird erwartet, dass Kinder bereits dort gezielt gefördert und auf den Übergang in die Schule vorbereitet werden. In unserer neuen Podcast-Folge erläutert Bildungsforscher Dr. Jan-Henning Ehm, was man sich unter früher Bildung genau vorstellen muss und wann ein Kind eigentlich bereit für die Schule ist. Dr. … Folge 17 der Podcastreihe „Sitzenbleiben“: Frühe Bildung weiterlesen

Folge 14 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Ganztagsschule

Wenn Kinder in die Grundschule kommen, stellt sich für viele Eltern die Frage: Wie gestalten wir künftig den Nachmittag? Kann ich mich dann selbst um meine Kinder kümmern oder gibt es noch andere Möglichkeiten, sie zu betreuen und zu fördern? Ganztagsschulen sollen genau diese Aufgabe übernehmen. Aber was ist eigentlich so eine Ganztagsschule und wie … Folge 14 der Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“: Ganztagsschule weiterlesen